konjaknudeln

Konjak Nudeln, die No Carb Nudeln

Was sind Konjak- Nudeln?

Konjak Nudeln sind aus der Konjakwurzel und in der asiatischen Küche ein fester Bestandteil. Der Hauptbestandteil Glukomannan ist ein wasserlöslicher Ballaststoff mit all den Vorteilen, die wasserlösliche Ballaststoffe mit sich bringen.

  • Sie regulieren den Cholesterinspiegel
  • Helfen nachweislich (zahlreiche medizinische Studien) beim Abnehmen durch die sättigende Wirkung
  • Dienen als Futter für die „GUTEN“ Darmbewohner
  • Regulieren den Blutzuckerspiegel
  • Konjak Nudeln haben keine, bzw. kaum Kalorien. Maximal 10 kcal pro 100 g. Das ist doch mal eine Ansage.
  • Basisch werden sie auch noch verstoffwechseln, warum sie perfekt für die „Gesundküche“ sind.
  • Machen schnell satt und können wie normale Nudeln verwendet werden.
  • Sie sind im Nu zubereitet. Sauce kochen und die Nudeln rein. Fertig!

Tips zur Verwendung von Konjak Nudeln

  1. In der Sauce ziehen lassen !

Wenn man das erste Mal Konjak Nudeln verwendet, können diese durch die glibberige Konsistenz irritierend sein. Hier ist es besser diese in der Sauce, die man wie bei herkömmlichen Nudeln auch zubereiten würde, ziehen zu lassen. Auch in Curries und Suppen als Einlage ideal, denn es gibt sie auch reisförmig.

2. Mischen!

In der Gewöhnungsphase mit anderen Nudeln mischen. Anfangs nur man die normalen Hartweizennudeln mit Konjak Nudeln mischen. Allein da spart man Kalorien und führ eine schnellere Sättigung herbei.

Mit Edamame- oder Sojanudeln mischen. Die perfekte Low Carb Kombination. Abnehmen mit Genuss. Extrem effektiv. Kann zu einer richtigen Lieblingskombination werden. Gute Edamamenudeln gibt es im Bioladen, z.B. von explore und die Konjaknudeln von Vitanu.

3. Überbacken!

Diese Nudel- Variationen gibt es auch in Lasagne Style. Da schmeckt man die glibberige Konsistenz gar nicht. In einer Gemüselasagne mit einer Veganer Cashew- Béchamel Sauce aussergewöhnlich lecker.

Konjak Nudel Rezept

Gemüsesauce mit Konjak Spaghetti
Kojank Nudeln mit Sugo

Konjak Nudeln mit Gemüsebolognese

  • 1 Packung Konjak Nudeln (200g)
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 1 TL geriebener frischer Knoblauch
  • 1 Karotte klein geschnitten
  • 1 Paprika in Würfel geschnitten
  • 1 Petersilienwurzel klein geschnitten
  • 100 g Pilze klein geschnitten
  • 1 Glas Tomatensauce
  • 1 – 2 TL Italienische Gewürzmischung
  • Ursalz
  • 100 g Feta, evt. etwas Parmesan zum Bestreuen

Die Zwiebeln in einer Pfanne, in der nachher alles reinpassen soll, in Wasser andünsten. Karotten, Petersilienwurzel und Paprika dazugeben und ca. 5 Min. mit schmoren lassen.

Laufende Kurse

Bad Tölz 2020 laufende Kurse

05. März 2020

19°°- 20°° 

Vitalzentrum Bad Tölz

 

Hilfe ich nehme nicht ab!

Ein Vortrag über die Tücken des Abnehmens Spurensuche auf unseren Tellern

12. März 2020

18°°-21°°

Vitalzentrum Bad Tölz

Der Kochkurs zu:

Hilfe ich nehme nicht ab

16. März 2020

17°°-18°°

Vitalzentrum Bad Tölz

Vortrag Darmgesundheit

18. März 2020

Vitalzentrum Bad Tölz

Vortrag Darmgesundheit

Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe. Wichtige Bausteine der Darmgesundheit

21. März 2020

10°°-16 °°

Vitalzentrum Bad Tölz

 

Yoga und Kochworkshop

Wir bauen die wunderbaren ätherischen Öle von doterra mit ein

Kurse in Starnberg

 

 

22. Januar 2020

ab 18°°-21°°

VHS Starnberg

Schulküche

Grüne Gemüseküche

für mehr Energie

 

23. Januar 2020

und 

06. Februar 2020

18°°-21°°

VHS Starnberg

Schulküche

Basisch abnehmen 

leckere und gesunde Stoffwechselaktivierung. Überhaupt nicht langweilig. Ran an die Pfunde 

12. Februar 2020

 18°°-21°°

VHS  Starnberg

 

Schlank dank Darmgesundheit

Abnehmen und Darmgesundheit gehen Hand in Hand. 

05. März 2020

19°°-21°°

VHS  Starnberg

 

 

Hilfe ich nehme nicht ab!

Ein Vortrag über die Tücken des Abnehmens Spurensuche auf unseren Tellern

31. März und 

28. April 2020

18°°-21°°

VHS  Starnberg

Abnehmen in der Menopause

Kochkurs und Wissenswertes rund um das Thema Hormone und die besondere Situation in und nach der Menopause

 06. Mai 2020

18°°-21°°

VHS  Starnberg

 

Food Prep

Gesundes fürs Büro 

Koch-Workshop rund um das Thema „gesunde Küche zum Mitnehmen“ Salate, die satt machen, gesund und lecker sind.

24. Juni 2020

VHS  Starnberg

 

 

Wildkräuter unsere heimischen Superfoods

Bärlauch und Giersch

VHS Starnberg 2020 laufende Kurse

Artischocken als Salat

Artischocken mit Spargel und Salat

Hier ein wichtiger und sehr guter Ballaststoffe- Lieferant, der dazu auch noch köstlich schmeckt.

Kleine Artischocken als Salat verarbeitet und mit verschiedenen grünen Gemüse zu einem Salat zusammengefügt.

Ballaststoffe kann man nicht genug abbekommen, insbesondere jene, die unserer wichtige Darmflora als Futter dienen. Das wichtige Präbiotikum Inulin kommt insbesondere in Artischocken, Topinambur und Chicoree in nennenswerten Mengen enthalten. Deshalb sollten diese Lebensmittel regelmäßig auf unsrem Speiseplan stehen.

Rezept

für 2 Portionen

8 kleine Artischocken vierteln und in etwas Salzwasser und Zitronensaft gar dünsten. Beiseite stellen.

1 Bund grünen Spargel in ca. 4-5 cm Stücke schneiden und ebenfalls in etwas Wasser kurz blanchieren.

Romanasalat oder Pflücksalat mit 2-3 Frühlingszwiebeln mit einem Dressing nach Belieben abschmecken und mit den Artischocken und Spargelstücken gut vermischen. Noch etwas Olivenöl und Leinöl darüber träufeln.

Schmeckt super und ist eine prima Beilage zu einem Stück Fisch oder Fleisch , aber auch einfach man zu Pellkartoffeln.

Dann wird es gleichzeitig noch extrem basisch. Probiert es aus.

Der absolute Glücklich- Mach- Smoothie

Glücks-Smoothie für die Stunden, in denen man von Heisshunger geplagt wirdKennen Sie das Gefühl unbedingt etwas Süßes haben zu müssen, Sie aber unbedingt Ihre guten Vorsätze einhalten wollten? Dann habe hier genau das Richtige! Probieren Sie es aus! Für mich ein perfekter Glücklich- Mach-Smoothie.

Zutaten

(ergibt 3 Portionen)

ca 12 gr Zuckeranteil pro Portion

ist sehr gut gegen Heißhunger auf Süßes

50 gr Himbeeren TK

50 gr Heidelbeeren TK

1 Passionsfrucht

Ingwer 1 cm breites Stück

1 Orangen, mit der weissen Haut

1 Zitrone mit der weissen Haut

1 Banane

2 EL Gerstengraspulver

0,1 l Sanddornmuttersaft (super für Gelenke, antioxidativ und viel Vit. C)

½ Mango

Stevia oder Erythrit

ca. 0,2 l Wasser

Zubereitung

Alles gut pürieren. Schmeckt köstlich und beruhigt die Geschmacksnerven, die auf Süß programmiert sind, da das Gerstengraspulver eine sehr basische Komponente ist und beim Geschmack nicht sehr dominat ist. Man will ja schliesslich SÜSS schmecken. Basen wirken beruhigend auf Gelüste und Heißhunger.

Und was können die Zutaten?

Gerstengras hat ausserordentlich viel Chlorophyll. Chlorophyll wird auch als das „grüne Blut“ der Pflanzen bezeichnet, da es von seiner chemischen Struktur fast identisch mit dem menschlichen Blutfarbstoff Hämoglobin ist. Daher gibt es keinen besseren Nährstoff für unser Blut als Chlorophyll. In Verbindung mit organischen Mineralien sorgt Chlorophyll dafür, dass unser Blut sauber, mineralstoffreich und vital ist. Nur in diesem basischen Optimum kann das Blut sämtliche Körpergewebe optimal ernähren und gesund erhalten.

Glücks- Smoothie kommt dann zum Einsatz, wenn Sie verzweifelt eine Abnehmkur, zuckerfreie Tage oder sonstige schwierigen Situationen die nach Süßem verlangen.

Säure-Basen-Haushalt

Neue Kurse im Vital Zentrum Bad Tölz

Die Zusammenarbeit mit dem Vitalzentrum Bad Tölz freut mich ganz besonders, da das sehr engagierte und einfallsreiche Team in Sachen Gesundheit immer offen ist für Neues und besonders „Gesundes“. Herrlich. Wir hoffen in der Prävention von Krankheiten wirklich viele Menschen zu erreichen und anzusprechen.

Hier die neuen angepassten Corona Kursangebote:

Anmeldung unter: ursula.schoeller@googlemail.com
Tel. 08178-908 936
Veranstaltungsort: Vitalzentrum Bad Tölz, Ludwig-Str. 18a

Quinoa, Amaranth, Hirse, Grünkohl, Glück

Mit Quinoa, Amaranth und Hirse haben wir drei Pseudo- Getreidesorten, die glutenfrei und die durch den hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen  uns optimal mit Nährstoffen versorgen.

Der relativ hohe Eiweissgehalt und die Vielfalt an enthaltenen Aminosäuren, machen diese kleinen Körner zu richtigen kleinen Steaks. Klasse. Darum haben wir den VHS Abend in Starnberg diesen gesunden Körnern gewidmet und nebenbei auch noch sehr viel Gemüse lecker zubereitet. Allen voran unsren Superstar, den GRÜNKOHL, aber auch Brokkoli, Feldsalat, Erbsen, Rucola, Zucchini-Spaghetti, Tomaten-Amaranth-Sauce etc…..

Es hat Spass gemacht, vieles gelernt, gleich das Wissen über Tryptophan und seinen Vorteilen für die Steuerung unseren Heisshungers und des Schlaf-Wach- Rhythmuses verinnerlicht; was will man mehr.

Freue mich schon auf den nächsten Gesundheitskurs auf auf noch viele motivierte Teilnehmer/innen, denn so mach Gesundheit und Krankheitsprävention einfach Spaß.

Gesunde Fette, Grünkohl, Brokkoli, Superstars der gesunden Küche

Bis bald, Eure Ursula

 

VHS Starnberg Kurse zur Gesundheit, Ernährung, Rohkost, Anti-Aging mit Messer und Gabel, Gesundheitsberaterin Ursula Schöller Icking, Starnberg, Grünwald, Solln, Pullach, Wolfratshausen, Geretsried

VHS Starnberg

 

 

NEUE KURSE 

an der

VHS Starnberg

Donnerstag 12.10. 2017  18 °°-21. 30 °°

Basisch kochen

Einfach, schnell, gesund, günstig. Es werden die Grundlagen des Basenfastens erklärt. 

Ein basischer Tag mit vielfältigen Rezepten wird vorgestellt, denn basische Ernährung ist ein Grundbaustein für die Prävention von chronischen Erkrankungen und Herz- Kreislauf- Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Cholesterinprobleme, Herzinfarkt etc. 

Donnerstag 19.10. 2017  18.30°°-20.30°°

Smoothies

die leckeren Mixgetränke wirklich gesundheitsfördernd in den Speiseplan zu integrieren.

Wir mixen und probieren Neues aus. Vielleicht schleicht sich der grüne Smoothie ganz unbemerkt in Ihre Alltagsküche ein. 

Donnerstag 16. 11. 2017  18 °°-21°° 

Quinoa, Amaranth, Hirse

ein neuer Wind weht durch die Küche! Neue Möglichkeiten, Rezepte, Anregungen, diese tollen Körner in der Alltagsküche öfters zu integrieren. 

Montag 27.11. 2017 18°°-21.30°°

Weihnachtsbäckerei

Klassiker und neue Ideen werden gemixt und gemeinsam gebacken.

Vegane, klassische und auch zuckerfreie Varianten werden ausprobiert. Lasst euch überraschen.

Nusskuchen mit Schokolade, glutenfrei, lactosefrei, ballaststoffreich, Ernährungsberatung Starnberg, Ernährungsberatung Grünwald, Ernährungscoaching, betriebl. Gesundheitstraining, Gesundheitsmanagement

Schoko-Nusskuchen

 

Schoko-Nusskuchen

glutenfrei, lactosefrei, ballaststoffreich

Zutaten:

6 Eier

1 Prise Himalaya-Ursalz

160 gr Kokosöl

3 EL Wasser

150 gr Zucker

1Zitronen, nur abgeriebene Schale

1 TL Zimt

1 TL Backpulver

240 gr Blockschokolade, grob gehackt

200 gr Haselnüsse gerieben

6 EL Flohsamenschalen

Puderzucker zum Bestäuben

Reicht für eine kleine Kastenform, ca 26 cm, oder eine kleinere Gugelhupf-Form.

Zubereitung:

Eiweiss mit Salz steif schlagen. Kokosöl mit Zucker, Eigelben Zitronenschale, Zimt schaumig rühren. Haselnüsse, Flohsamenschalen, Backpulver und gehackte Schokokolade mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eigelb-Mischung unterheben. Fein vermischen und in die Form füllen. Bei 160° Umluft ca. 40 Min. backen. Nach belieben mit Puderzucker bestäuben.

PS: Durch die Flohsamenschalen bekommt der Kuchen eine feine Stabilität und sehr viele Ballaststoffe. Er ist sehr saftig und Vorsicht: macht süchtig.