konjaknudeln

Konjak Nudeln, die No Carb Nudeln

Was sind Konjak- Nudeln?

Konjak Nudeln sind aus der Konjakwurzel und in der asiatischen Küche ein fester Bestandteil. Der Hauptbestandteil Glukomannan ist ein wasserlöslicher Ballaststoff mit all den Vorteilen, die wasserlösliche Ballaststoffe mit sich bringen.

  • Sie regulieren den Cholesterinspiegel
  • Helfen nachweislich (zahlreiche medizinische Studien) beim Abnehmen durch die sättigende Wirkung
  • Dienen als Futter für die „GUTEN“ Darmbewohner
  • Regulieren den Blutzuckerspiegel
  • Konjak Nudeln haben keine, bzw. kaum Kalorien. Maximal 10 kcal pro 100 g. Das ist doch mal eine Ansage.
  • Basisch werden sie auch noch verstoffwechseln, warum sie perfekt für die „Gesundküche“ sind.
  • Machen schnell satt und können wie normale Nudeln verwendet werden.
  • Sie sind im Nu zubereitet. Sauce kochen und die Nudeln rein. Fertig!

Tips zur Verwendung von Konjak Nudeln

  1. In der Sauce ziehen lassen !

Wenn man das erste Mal Konjak Nudeln verwendet, können diese durch die glibberige Konsistenz irritierend sein. Hier ist es besser diese in der Sauce, die man wie bei herkömmlichen Nudeln auch zubereiten würde, ziehen zu lassen. Auch in Curries und Suppen als Einlage ideal, denn es gibt sie auch reisförmig.

2. Mischen!

In der Gewöhnungsphase mit anderen Nudeln mischen. Anfangs nur man die normalen Hartweizennudeln mit Konjak Nudeln mischen. Allein da spart man Kalorien und führ eine schnellere Sättigung herbei.

Mit Edamame- oder Sojanudeln mischen. Die perfekte Low Carb Kombination. Abnehmen mit Genuss. Extrem effektiv. Kann zu einer richtigen Lieblingskombination werden. Gute Edamamenudeln gibt es im Bioladen, z.B. von explore und die Konjaknudeln von Vitanu.

3. Überbacken!

Diese Nudel- Variationen gibt es auch in Lasagne Style. Da schmeckt man die glibberige Konsistenz gar nicht. In einer Gemüselasagne mit einer Veganer Cashew- Béchamel Sauce aussergewöhnlich lecker.

Konjak Nudel Rezept

Gemüsesauce mit Konjak Spaghetti
Kojank Nudeln mit Sugo

Konjak Nudeln mit Gemüsebolognese

  • 1 Packung Konjak Nudeln (200g)
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 1 TL geriebener frischer Knoblauch
  • 1 Karotte klein geschnitten
  • 1 Paprika in Würfel geschnitten
  • 1 Petersilienwurzel klein geschnitten
  • 100 g Pilze klein geschnitten
  • 1 Glas Tomatensauce
  • 1 – 2 TL Italienische Gewürzmischung
  • Ursalz
  • 100 g Feta, evt. etwas Parmesan zum Bestreuen

Die Zwiebeln in einer Pfanne, in der nachher alles reinpassen soll, in Wasser andünsten. Karotten, Petersilienwurzel und Paprika dazugeben und ca. 5 Min. mit schmoren lassen.

Artischocken mit Spargel und Salat

Darmgesundheit ist mehr als nur Abnehmen

Gemüse satt

Warum ist Darmgesundheit so wichtig?

Ballaststoffreiche Gemüseküche macht die Darmbakterien satt und leistet dadurch einen enormen Beitrag für ein starkes Immunsystem.

Heißhunger wird gedämpft, wodurch das Abnehmen viel leichter geht. Mit einer cleveren vielfältigen Darmflora verbrennt der Körper automatisch mehr Kalorien, selbst im Ruhezustand. Durch die Infekt- reiche Zeit kommen wir auch viel besser durch.

Doch Darmgesundheit bedeutet mehr als nur einen guten Stoffwechsel und erfolgreiches Gewichtsmanagement. Darmgesundheit bedeutet auch:

  1. Immunschutz, Krebsschutz
  2. Demenzvorbeugung, Parkinson-, Alzheimerschutz
  3. Cholesterinschutz, Schutz von Herz-Kreislauferkrankungen
  4. Ein gesunder Darm mit einem vielfältigen Mikrobiom gewährleistet die Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nährstoffen, aber nur dann, wenn wir dieses Mikrobiom auch schützen. 

Oftmals schätzt man diese wertvollen Schutz-Eigenschaften aber erst, wenn man diese selbstverständliche Gesundheit nicht mehr hat. 

Und wie schützt man das Mikrobiom am besten?

in dem man es füttert

mit Präbiotika, also Ballaststoffen, wie diese wichtigen Bakterien ernähren und ihnen ein lebenswertes Umfeld schaffen. Dazu gehören wasserlösliche und wasserunlösliche Ballaststoffe ebenso dazu, wie die wichtigen resistenten Stärken, die eine ganz besonders wichtige Rolle bei der Versorgung ausgewählter Bakterienstämme übernehmen, damit diese schützende Mucus- Schicht (Darmschleimhaut) dicht und gesund bleibt und so ein Leaky-Gut- Syndrom verhindert wird.

in dem man es schont

Schonen kann man die Schleimhautschicht durch den Verzicht auf Lebensmittelzusatzstoffe, Alkohol, Zucker, Weißmehlprodukte und damit viel zu viel Gluten und zu viel Eiweiss. Lebensmittelzusatzstoffe sind künstlich hergestellt.  Unser Mikrobiom ist sie nicht gewöhnt und sie schädigen mehr oder weniger aktiv die Darmschleimhaut.

in dem man es unterstützt

Unterstützen können wir unsere Darmschleimhaut und seine wichtigen Bewohner mit vielen verschiedenen Ballaststoffen. Diese reinigen, da sie das Stuhlvolumen erhöhen, die Darmpassage damit beschleunigen und schädigende Substanzen, wie Schwermetalle, Pestizide, Säureabfallstoffe aus dem Eiweiss-Stoffwechsel u.v.m. schneller aus dem Körper transportieren. Damit haben Schadstoffe kein so leichtes Spiel mehr, die Darmbakterien zu schädigen.

Ausserdem können wir die guten Darmbakterien unterstützen in dem wir bunt, frisch und mind. 50% Rohkost essen. Was bedeutet das? 

je bunter, umso mehr sekundäre Pflanzenstoffe stecken in den jeweiligen Obst- und Gemüsesorten.

je frischer, umso mehr Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten, denn auch die Darmschleimhaut ist auf eine gute Nährstoffversorgung angewiesen. Konkret bedeutet das, saisonal Gemüse und Obst zu kaufen, damit die kurzen Transportwege und geringe Lagerzeiten gewährleistet werden können. Tiefkühlgemüse ist immer eine gute Alternative.

Rohkost liefert wichtige Enzyme und Vitamine, die Hitze nicht vertragen und beim Kochen einfach kaputt gehen. Hier ist es wichtig, auf den Mix zu achten zwischen Rohkost und Gekochtem.

Wo stecken viele Präbiotika, also gute Ballaststoffe?

  • In Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Saaten/ Kernen und Nüssen, in Obst insbesondere in der Schale, wie zum Beispiel bei den Zitrusfrüchten

NICHT in

  • Fleisch, Milchprodukten und Fisch. Diese enthalten keine Ballaststoffe!

Neuer Kurs:

VHS Starnberg, Mittelschule 10. Februar 2021 18-21h auch Online möglich

  • Theorieteil, bei dem viel Wissenswertes erklärt wird
  • Wir kochen gemeinsam abwechselungsreiche Rezepte für die schnelle Alltagsküche

Anmeldung unter: VHS Starnberg

Laufende Kurse

Bad Tölz 2020 laufende Kurse

05. März 2020

19°°- 20°° 

Vitalzentrum Bad Tölz

 

Hilfe ich nehme nicht ab!

Ein Vortrag über die Tücken des Abnehmens Spurensuche auf unseren Tellern

12. März 2020

18°°-21°°

Vitalzentrum Bad Tölz

Der Kochkurs zu:

Hilfe ich nehme nicht ab

16. März 2020

17°°-18°°

Vitalzentrum Bad Tölz

Vortrag Darmgesundheit

18. März 2020

Vitalzentrum Bad Tölz

Vortrag Darmgesundheit

Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe. Wichtige Bausteine der Darmgesundheit

21. März 2020

10°°-16 °°

Vitalzentrum Bad Tölz

 

Yoga und Kochworkshop

Wir bauen die wunderbaren ätherischen Öle von doterra mit ein

Kurse in Starnberg

 

 

22. Januar 2020

ab 18°°-21°°

VHS Starnberg

Schulküche

Grüne Gemüseküche

für mehr Energie

 

23. Januar 2020

und 

06. Februar 2020

18°°-21°°

VHS Starnberg

Schulküche

Basisch abnehmen 

leckere und gesunde Stoffwechselaktivierung. Überhaupt nicht langweilig. Ran an die Pfunde 

12. Februar 2020

 18°°-21°°

VHS  Starnberg

 

Schlank dank Darmgesundheit

Abnehmen und Darmgesundheit gehen Hand in Hand. 

05. März 2020

19°°-21°°

VHS  Starnberg

 

 

Hilfe ich nehme nicht ab!

Ein Vortrag über die Tücken des Abnehmens Spurensuche auf unseren Tellern

31. März und 

28. April 2020

18°°-21°°

VHS  Starnberg

Abnehmen in der Menopause

Kochkurs und Wissenswertes rund um das Thema Hormone und die besondere Situation in und nach der Menopause

 06. Mai 2020

18°°-21°°

VHS  Starnberg

 

Food Prep

Gesundes fürs Büro 

Koch-Workshop rund um das Thema „gesunde Küche zum Mitnehmen“ Salate, die satt machen, gesund und lecker sind.

24. Juni 2020

VHS  Starnberg

 

 

Wildkräuter unsere heimischen Superfoods

Bärlauch und Giersch

VHS Starnberg 2020 laufende Kurse

gesundheit mit ernährung ursula schöller icking beratung zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Intoleranzen, Burnout, Anti Aging, Gewichtsreduktion

Vitalstoff- Booster Smoothie

Vitalitätsbooster für die Feiertage

Geht es Ihnen auch so? Sie versuchen die beste Überlebensstrategie für die kommenden Feiertage „Fresstage“ zu finden? Wollen nicht immer und überall mit „Nein, Danke“ auffallen, aber wirklich Lust auf die vielen Backwaren und das fettige Essen haben Sie auch nicht?

Kein Problem. Hier ein paar Überlebenstips:

  • Morgens schon mal zum Frühstück einen grünen Power- Smoothie trinken (Rezept siehe unten)
  • Für die richtigen Ballaststoffe sorgen, mit 1-2 TL Flohsamenschalen und viel Wasser
  • Trinken Sie einen Basentee, den Sie morgens schon kochen und über den Tag verteilt trinken 1,5 l
  • Bitterstoffe z.B. Heidelberger 7 über den Tag verteilt ca. 3-4 mal 1 MSP im Mund langsam zergehen lassen
  • Bei den Einladungen kleine maßvolle Portionen essen und versuchen, SEHR viel Gemüse ohne irgendwelche Saucen zu ergattern

Power Smoothie für die Wintertage

Voller Beta-Carotin, Vit. C, Magnesium, Eisen und wertvolles Chlorophyll aus dem Blattgrün.

Genau das richtige um den Stoffwechsel- Turbo anzuschmeissen und die Immunabwehr zu stärken.

  • 1 Handvoll Spinat
  • 1 Karotte mit dem Grün
  • 1 Apfel
  • 0,1 l Schwarzer Johannisbeersaft ( Muttersaft)
  • 1/2 Zitrone mit Schale
  • 100 gr Sauerkirschen (TK gefroren oder leicht angetaut)
  • 1 EL Cashewmus
  • Wasser, je nach dem welche Konsistenz bevorzugt wird.

Gesunde Ernährung Detox und Abnehmen

Neue Kurse

27. Februar 2019

 

 

 

18°°-21°°

Kosten 44 € incl. Material

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

 Basisch entsäuern

 

 

 

vegetarische gesunde Alltagsküche, basisch raffiniert kombiniert

14. März 2019 

 

 

 

von 18 °°- 21°°

Kosten 44 € incl. Material

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

Kräuter und Wildkräuter

 

 

 

raffinierte Kräuterküche im Alltag mit vielen praktischen Tips und Anregungen. Basisch gesund und voller wichtiger VItalstoffe

21. März und 04. April

 

 

 

ab jeweils 18°°-21°°

VHS Starnberg

 

 

 

 

Anmeldung unter

www.vhs-starnberger-see.de

 Detox mit Kräutern und Wildkräuter

 

 

 

lernen Sie die Kraft der Kräuter kennen. Raffinierte einfache Rezepte für den Alltag. Kräuterpower satt und lecker.

 28. März 2019

 

 

 

17°°-20°°

Kosten : 44 € incl. Material

 Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

Food Prep

 

 

 

gesundes fürs Büro

gesunde und leckere Varianten für die Mahlzeit im Büro

06./ 13.  und 28. April 2019

 

 

 

10 °°- 13°°

Kosten : 44 € incl. Material je Veranstaltung

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

Basisch aber schlank

 

 

 

low carb ist eine wirkungsvolle Abnehmmethode, aber auch der Säure-Basen HH und die Darmgesundheit sollte mit berücksichtigt werden. Das Rundum- Paket in Sachen gesund Abnehmen in einer Kursreihe

27. April 2019

 

 

 

10 °°- 15 °°

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

 

Sauerteig und noch ein bisschen mehr

 

 

 

Das gesunde Brot

wir backen mit Sauerteig, legen milchsauer ein und backen ein Ballaststoffturbo- Brot ohne Mehl, glutenfrei und perfekt für die Low carb Ernährung

Palmkohl und Rukola für ein gesundes Detox

Palmkohl und Rukola

Heute mal wieder Gemüse, aber ganz Besonderes. Sehr mineralstoffhaltig, viel Vit. C, gesundes entgiftendes Chlorophyll, blutdrucksenkend, gesunde Ballaststoffe und vieles mehr…

Viel grünes Gemüse ist sehr basenbildend und wichtig  für einen ausgeglichenen Säure-Basen- Haushalt.

Ein gut funktionierender Säure-Basen HH im Körper ist die absolute Grundlage der Gesundheit, wie das Schreiben und Lesen lernen in der Grundschule  für ein selbstbestimmten Leben.

Palmkohl und Rukola schmecken sehr gut zu Nudeln oder Kartoffeln als Pesto, aber auch zu einem Stück Fleisch.

Durch den stark basenbildenden Effekt sind sie ideale Begleiter zu Säurebildner wie Fleisch oder Fisch, da sie einen guten Ausgleich schaffen und wertvolle Basenstoffe zum Abpuffern liefern.

Rukola Pesto

 

Ein Rezeptvorschlag:

ca. 150 – 200 gr Palmkohl (2-3 Stengel) oder ein Bund Rukola, wie hier auf dem Bild

1 Handvoll Walnüsse

das beste Olivenöl

ein Spritzer Zitronensaft

Ursalz

1 frische Knoblauchzehe

Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren. In einem dichten Schraubglas hält sich das Ganze 1 Woche im Kühlschrank.

 

Artischocken als Salat

Artischocken mit Spargel und Salat

Hier ein wichtiger und sehr guter Ballaststoffe- Lieferant, der dazu auch noch köstlich schmeckt.

Kleine Artischocken als Salat verarbeitet und mit verschiedenen grünen Gemüse zu einem Salat zusammengefügt.

Ballaststoffe kann man nicht genug abbekommen, insbesondere jene, die unserer wichtige Darmflora als Futter dienen. Das wichtige Präbiotikum Inulin kommt insbesondere in Artischocken, Topinambur und Chicoree in nennenswerten Mengen enthalten. Deshalb sollten diese Lebensmittel regelmäßig auf unsrem Speiseplan stehen.

Rezept

für 2 Portionen

8 kleine Artischocken vierteln und in etwas Salzwasser und Zitronensaft gar dünsten. Beiseite stellen.

1 Bund grünen Spargel in ca. 4-5 cm Stücke schneiden und ebenfalls in etwas Wasser kurz blanchieren.

Romanasalat oder Pflücksalat mit 2-3 Frühlingszwiebeln mit einem Dressing nach Belieben abschmecken und mit den Artischocken und Spargelstücken gut vermischen. Noch etwas Olivenöl und Leinöl darüber träufeln.

Schmeckt super und ist eine prima Beilage zu einem Stück Fisch oder Fleisch , aber auch einfach man zu Pellkartoffeln.

Dann wird es gleichzeitig noch extrem basisch. Probiert es aus.

Neue Kurse, Entsäuern, Abnehmen, Stoffwechsel ankurbeln

Stoffwechseldiät, Darmtherapie, Aktivierung des Stoffwechsels, schneller Abnehmen, Nachhaltig Gewicht reduzieren, Ernährung umstellen

Kursbezeichnung Termine, Kosten Inhalt
Abnehmen, Entsäuern Stoffwechsel ankurbeln 22.03. 2018 18°° -21°°

19.04. 2018 18°°-21°°

17.05. 2018 18°°-21°°

14.06. 2018 18°°-21°°

Kosten:

95,00 + 15,00 Materialkosten

Vor dem Hintergrund, dass laut WHO über 80 % der chronischen Krankheiten ernährungsbedingt sind, wollen wir eine Reihe starten, in der wir über die Küche und das Kochen zu einem vitaleren, gesünderen und schlankeren ICH gelangen. Fakten zum Abnehmen, Zubereitungsarten von Lebensmitteln, die Rolle der Vitamine und Mineralstoffe, Entsäuern und trotzdem „low Carb“, Stoffwechsel anregen, Körperfett abbauen, Darmgesundheit pflegen – all das werden Themen sein und wir werden gleich gemeinsam zubereiten und kochen. Außerdem werden wir uns Zwischenziele stecken und checken – im Vordergrund werden aber Spaß und Motivation stehen!
Superfoods

und ihre heimischen Äquivalente

14. 03. 2018

18°°- 21°°

Kosten: 28 €

Superfoods, wie Chiasamen, Leinsamen bis hin zu Hanfsamen oder Hagebutte haben viele gute und wichtige Nährstoffe, die unserem Körper mehr als nur gut tun. Wir betrachten die Fähigkeiten dieser Nahrungsmittel, denen unsere heimischen Äquivalente oftmals in nichts nachstehen. Wir bereiten sie zu und lernen, sie gezielt und leicht im Alltag einzusetzen. Manche Superfoods können viel – und das aus gutem Grund.
Kichererbse, Braunhirse, Quinoa, Kastanienmehl … glutenfreie Getreidesorten 25. 04. 2018

18°°-21°°

Kosten: 28 €

Es gibt vielfältige glutenfreie Getreidesorten, die neben viel Genuss auch eine Fülle von Nährstoffen und wertvollen Substanzen bieten. Es stellt sich nur immer die Frage, wie man diese am besten zubereitet. Wir versuchen also diese Getreidesorten praktikabel in unsere Alltagsküche zu integrieren, denn sie bringen uns mehr Darmgesundheit und Vitalstoffe. An diesem Abend lernen Sie beim gemeinsamen Kochen neue Geschmacksrichtungen kennen.

Anmeldungen bitte direkt über die Homepage www.vhs-starnberger-see.de

unter Gesundheit/ Kochen und Ernährung