konjaknudeln

Konjak Nudeln, die No Carb Nudeln

Was sind Konjak- Nudeln?

Konjak Nudeln sind aus der Konjakwurzel und in der asiatischen Küche ein fester Bestandteil. Der Hauptbestandteil Glukomannan ist ein wasserlöslicher Ballaststoff mit all den Vorteilen, die wasserlösliche Ballaststoffe mit sich bringen.

  • Sie regulieren den Cholesterinspiegel
  • Helfen nachweislich (zahlreiche medizinische Studien) beim Abnehmen durch die sättigende Wirkung
  • Dienen als Futter für die „GUTEN“ Darmbewohner
  • Regulieren den Blutzuckerspiegel
  • Konjak Nudeln haben keine, bzw. kaum Kalorien. Maximal 10 kcal pro 100 g. Das ist doch mal eine Ansage.
  • Basisch werden sie auch noch verstoffwechseln, warum sie perfekt für die „Gesundküche“ sind.
  • Machen schnell satt und können wie normale Nudeln verwendet werden.
  • Sie sind im Nu zubereitet. Sauce kochen und die Nudeln rein. Fertig!

Tips zur Verwendung von Konjak Nudeln

  1. In der Sauce ziehen lassen !

Wenn man das erste Mal Konjak Nudeln verwendet, können diese durch die glibberige Konsistenz irritierend sein. Hier ist es besser diese in der Sauce, die man wie bei herkömmlichen Nudeln auch zubereiten würde, ziehen zu lassen. Auch in Curries und Suppen als Einlage ideal, denn es gibt sie auch reisförmig.

2. Mischen!

In der Gewöhnungsphase mit anderen Nudeln mischen. Anfangs nur man die normalen Hartweizennudeln mit Konjak Nudeln mischen. Allein da spart man Kalorien und führ eine schnellere Sättigung herbei.

Mit Edamame- oder Sojanudeln mischen. Die perfekte Low Carb Kombination. Abnehmen mit Genuss. Extrem effektiv. Kann zu einer richtigen Lieblingskombination werden. Gute Edamamenudeln gibt es im Bioladen, z.B. von explore und die Konjaknudeln von Vitanu.

3. Überbacken!

Diese Nudel- Variationen gibt es auch in Lasagne Style. Da schmeckt man die glibberige Konsistenz gar nicht. In einer Gemüselasagne mit einer Veganer Cashew- Béchamel Sauce aussergewöhnlich lecker.

Konjak Nudel Rezept

Gemüsesauce mit Konjak Spaghetti
Kojank Nudeln mit Sugo

Konjak Nudeln mit Gemüsebolognese

  • 1 Packung Konjak Nudeln (200g)
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 1 TL geriebener frischer Knoblauch
  • 1 Karotte klein geschnitten
  • 1 Paprika in Würfel geschnitten
  • 1 Petersilienwurzel klein geschnitten
  • 100 g Pilze klein geschnitten
  • 1 Glas Tomatensauce
  • 1 – 2 TL Italienische Gewürzmischung
  • Ursalz
  • 100 g Feta, evt. etwas Parmesan zum Bestreuen

Die Zwiebeln in einer Pfanne, in der nachher alles reinpassen soll, in Wasser andünsten. Karotten, Petersilienwurzel und Paprika dazugeben und ca. 5 Min. mit schmoren lassen.

Artischocken mit Spargel und Salat

Darmgesundheit ist mehr als nur Abnehmen

Gemüse satt

Warum ist Darmgesundheit so wichtig?

Ballaststoffreiche Gemüseküche macht die Darmbakterien satt und leistet dadurch einen enormen Beitrag für ein starkes Immunsystem.

Heißhunger wird gedämpft, wodurch das Abnehmen viel leichter geht. Mit einer cleveren vielfältigen Darmflora verbrennt der Körper automatisch mehr Kalorien, selbst im Ruhezustand. Durch die Infekt- reiche Zeit kommen wir auch viel besser durch.

Doch Darmgesundheit bedeutet mehr als nur einen guten Stoffwechsel und erfolgreiches Gewichtsmanagement. Darmgesundheit bedeutet auch:

  1. Immunschutz, Krebsschutz
  2. Demenzvorbeugung, Parkinson-, Alzheimerschutz
  3. Cholesterinschutz, Schutz von Herz-Kreislauferkrankungen
  4. Ein gesunder Darm mit einem vielfältigen Mikrobiom gewährleistet die Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nährstoffen, aber nur dann, wenn wir dieses Mikrobiom auch schützen. 

Oftmals schätzt man diese wertvollen Schutz-Eigenschaften aber erst, wenn man diese selbstverständliche Gesundheit nicht mehr hat. 

Und wie schützt man das Mikrobiom am besten?

in dem man es füttert

mit Präbiotika, also Ballaststoffen, wie diese wichtigen Bakterien ernähren und ihnen ein lebenswertes Umfeld schaffen. Dazu gehören wasserlösliche und wasserunlösliche Ballaststoffe ebenso dazu, wie die wichtigen resistenten Stärken, die eine ganz besonders wichtige Rolle bei der Versorgung ausgewählter Bakterienstämme übernehmen, damit diese schützende Mucus- Schicht (Darmschleimhaut) dicht und gesund bleibt und so ein Leaky-Gut- Syndrom verhindert wird.

in dem man es schont

Schonen kann man die Schleimhautschicht durch den Verzicht auf Lebensmittelzusatzstoffe, Alkohol, Zucker, Weißmehlprodukte und damit viel zu viel Gluten und zu viel Eiweiss. Lebensmittelzusatzstoffe sind künstlich hergestellt.  Unser Mikrobiom ist sie nicht gewöhnt und sie schädigen mehr oder weniger aktiv die Darmschleimhaut.

in dem man es unterstützt

Unterstützen können wir unsere Darmschleimhaut und seine wichtigen Bewohner mit vielen verschiedenen Ballaststoffen. Diese reinigen, da sie das Stuhlvolumen erhöhen, die Darmpassage damit beschleunigen und schädigende Substanzen, wie Schwermetalle, Pestizide, Säureabfallstoffe aus dem Eiweiss-Stoffwechsel u.v.m. schneller aus dem Körper transportieren. Damit haben Schadstoffe kein so leichtes Spiel mehr, die Darmbakterien zu schädigen.

Ausserdem können wir die guten Darmbakterien unterstützen in dem wir bunt, frisch und mind. 50% Rohkost essen. Was bedeutet das? 

je bunter, umso mehr sekundäre Pflanzenstoffe stecken in den jeweiligen Obst- und Gemüsesorten.

je frischer, umso mehr Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten, denn auch die Darmschleimhaut ist auf eine gute Nährstoffversorgung angewiesen. Konkret bedeutet das, saisonal Gemüse und Obst zu kaufen, damit die kurzen Transportwege und geringe Lagerzeiten gewährleistet werden können. Tiefkühlgemüse ist immer eine gute Alternative.

Rohkost liefert wichtige Enzyme und Vitamine, die Hitze nicht vertragen und beim Kochen einfach kaputt gehen. Hier ist es wichtig, auf den Mix zu achten zwischen Rohkost und Gekochtem.

Wo stecken viele Präbiotika, also gute Ballaststoffe?

  • In Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Saaten/ Kernen und Nüssen, in Obst insbesondere in der Schale, wie zum Beispiel bei den Zitrusfrüchten

NICHT in

  • Fleisch, Milchprodukten und Fisch. Diese enthalten keine Ballaststoffe!

Neuer Kurs:

VHS Starnberg, Mittelschule 10. Februar 2021 18-21h auch Online möglich

  • Theorieteil, bei dem viel Wissenswertes erklärt wird
  • Wir kochen gemeinsam abwechselungsreiche Rezepte für die schnelle Alltagsküche

Anmeldung unter: VHS Starnberg

Gesunde Ernährung Detox und Abnehmen

Neue Kurse

27. Februar 2019

 

 

 

18°°-21°°

Kosten 44 € incl. Material

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

 Basisch entsäuern

 

 

 

vegetarische gesunde Alltagsküche, basisch raffiniert kombiniert

14. März 2019 

 

 

 

von 18 °°- 21°°

Kosten 44 € incl. Material

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

Kräuter und Wildkräuter

 

 

 

raffinierte Kräuterküche im Alltag mit vielen praktischen Tips und Anregungen. Basisch gesund und voller wichtiger VItalstoffe

21. März und 04. April

 

 

 

ab jeweils 18°°-21°°

VHS Starnberg

 

 

 

 

Anmeldung unter

www.vhs-starnberger-see.de

 Detox mit Kräutern und Wildkräuter

 

 

 

lernen Sie die Kraft der Kräuter kennen. Raffinierte einfache Rezepte für den Alltag. Kräuterpower satt und lecker.

 28. März 2019

 

 

 

17°°-20°°

Kosten : 44 € incl. Material

 Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

Food Prep

 

 

 

gesundes fürs Büro

gesunde und leckere Varianten für die Mahlzeit im Büro

06./ 13.  und 28. April 2019

 

 

 

10 °°- 13°°

Kosten : 44 € incl. Material je Veranstaltung

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

Basisch aber schlank

 

 

 

low carb ist eine wirkungsvolle Abnehmmethode, aber auch der Säure-Basen HH und die Darmgesundheit sollte mit berücksichtigt werden. Das Rundum- Paket in Sachen gesund Abnehmen in einer Kursreihe

27. April 2019

 

 

 

10 °°- 15 °°

Vitalzentrum Bad Tölz

 

 

 

Anmeldung unter

praxis@gesund-mit-ernaehrung.de

 

Sauerteig und noch ein bisschen mehr

 

 

 

Das gesunde Brot

wir backen mit Sauerteig, legen milchsauer ein und backen ein Ballaststoffturbo- Brot ohne Mehl, glutenfrei und perfekt für die Low carb Ernährung